Bilder

Werbung



Berlin Air Show

ILA 2010 + ILA 2012 + ILA 2014 + 2016

Internationale Luftfahrtausstellung

Die EC 145 T2 kombiniert das technologische Know-how des bewährten Ursprungshubschraubers BK117 sowie der EC 145 mit neuen und innovativen Entwicklungen. Ein entscheidendes Merkmal ist die deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit, speziell im einmotorigen Betrieb. Ein neu entwickeltes Avionik-System mit 4-Axen Autopilot und eine satellitengestützte Navigation entlasten den Piloten.

Der Eurocopter EC 145 ist ein leichter 2-motoriger Mehrzweckhubschrauber, der ursprünglich von MBB/Kawasaki entwickelt wurde. MBB ging später als Teil von Daimler-Benz Aerospace (DASA) zusammen mit der französischen Aerospatiale im neuen Unternehmen Eurocopter auf, zu deren Programm die BK 117 bis heute gehört – inzwischen in der als Eurocopter EC 145 bezeichneten Variante BK 117-C2.

Technische Daten:

Triebwerke 2 × Turbomeca Arriel 1E2
Leistung je 692 WPS (550 kW)
Kraftstoffverbrauch 258 kg/h bei max. Leistung
Einsatzdauer ca. 3:30 Stunden
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h bei 3.550 kg
Reisegeschwindigkeit 245 km/h
max. Reichweite 670 km ohne Reserve - 875 km mit Zusatztank
Schwebeflug 3.400 m
Dienstgipfelhöhe 5.300 m
Steigrate 8,4 m/s
max. Abfluggewicht 3.550 kg
Leergewicht 1.740 kg
Nutzlast 1.670 kg
Länge über alles 13,03 m
Länge der Zelle 10,19 m
Breite 3,12 m (Rumpf: 1,96 m)
Höhe 3,96 m
Hauptrotordurchmesser 11,00 m
Heckrotordurchmesser 1,96 m
Kabine (L × B × H) 3,12 × 1,70 × 1,27 m
Kabinenfläche. 4,86 m²
Kabinenvolumen 5,85 m³ insg.
Passagiere bis zu 11 Personen (inkl. Crew)
Tankinhalt 865 Liter

Entstehungsgeschichte und Varianten:

Die Urversion BK 117 (jetzt EC 145) ist ein leichter 2-motoriger Mehrzweckhubschrauber. Er entstand 1979 aus einem Joint-Venture zwischen der deutschen MBB und Kawasaki Heavy Industries (KHI). Direkter Konrurrent ist die Bell 430.

Ziel bei der Entwicklung des Hubschraubers war es, möglichst viele bewährte Komponenten des Vorgängermodells Bölkow Bo 105 weiter zu verwenden, aber gleichzeitig mit dem Stand der Technik mitzuhalten und mehr Platz im Innenraum zu schaffen. Besonders im Rettungseinsatz hatten sich die beengten Raumverhältnisse in der Bo 105 als bisweilen hinderlich erwiesen. Der Kooperationsvertrag zwischen MBB und KHI wurde 1977 unterzeichnet. Er sah vor, dass MBB den neuen Hauptrotor einschließlich der zugehörigen Steuerungsbauteile, und KHI die Zelle und das Hauptgetriebe entwickeln sollte. Die Entwicklungskosten wurden zu gleichen Teilen aufgeteilt. 1979 hob in Ottobrunn der Prototyp P2 der BK 117 erstmals vom Boden ab.

Die Modellvarianten BK 117-A und BK 117-B1 unterscheiden sich lediglich in den verwendeten Turbinen, die aber in etwa die gleiche Leistung haben. Der Typ B2 besitzt stärkere Turbinen von Avco Lycoming und hat daher eine um 150 kg gesteigerte Abflugmasse. Die BK 117-C1 besitzt zwei ähnliche Turbinen von Turbomeca, hat zusätzlich jedoch noch einen verbesserten Heckrotor und eine neue Leistungssteuerung und erreicht so bessere Höhenleistungen

Mitte der 90er Jahre wurde ein weiteres Update der BK 117-Reihe entwickelt, das unter der Bezeichnung BK 117-C2 die offizielle Zulassung besitzt, allerdings jetzt unter dem Namen EC 145 vermarktet wird. In Deutschland erhielt die EC 145 im Dezember 2000 ihre Musterzulassung. Seit Juni 2003 setzt die “ADAC Luftrettung GmbH” mehrere Maschinen ein.

In Zusammenarbeit mit Sikorsky Aircraft Corporation wird die EC 145 den US-Streitkräften als UH-145 verkauft. Der UH-145 ist das militärische Modell des Eurocopter EC 145, das 2006 die Ausschreibung des US-Heeres für einen neuen leichten Mehrzweckhubschrauber gewonnen hat. Der UH-145 wird in einem Joint Venture in Amerika gebaut. Die US Army führt die UH-145 als UH-72A Lakota.